Stand: November 2023
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen und tragen dazu bei, die Funktionalität unserer Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Nutzungserlebnis zu bieten und unsere Inhalte für Sie relevanter zu gestalten.
Je nach Funktion und Zweck unterscheiden wir zwischen verschiedenen Arten von Cookies:
Diese Cookies sind für das Funktionieren unserer Website unbedingt erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden, aber einige Teile der Website werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Beispiele für notwendige Cookies:
Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu verstehen, welche Seiten am beliebtesten und welche am wenigsten beliebt sind, und zu sehen, wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, werden zusammengefasst und sind daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben, und können nicht überwachen, wie sie sich entwickelt.
Beispiele für Analyse-Cookies:
Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern nicht direkt persönliche Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, werden Sie weniger gezielte Werbung erleben.
Beispiele für Marketing-Cookies:
Wir verwenden Cookies für verschiedene Zwecke, darunter:
Sie haben die Kontrolle über die Cookies, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern und Ihre Einwilligung widerrufen.
Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, werden Sie durch unser Cookie-Banner über die Verwendung von Cookies informiert. Sie können wählen, ob Sie alle Cookies akzeptieren, nur notwendige Cookies zulassen oder individuelle Einstellungen vornehmen möchten.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link "Cookie-Einstellungen" in der Fußzeile unserer Website ändern.
Die meisten Web-Browser ermöglichen eine gewisse Kontrolle der meisten Cookies über die Browser-Einstellungen. Um mehr über Cookies zu erfahren und zu sehen, wie Sie sie verwalten oder löschen können, besuchen Sie www.allaboutcookies.org.
Sie können Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers blockieren oder löschen, indem Sie die entsprechenden Optionen in Ihrem Browser auswählen. Die genaue Vorgehensweise hängt von Ihrem verwendeten Browser ab:
Bitte beachten Sie, dass das Blockieren oder Löschen von Cookies Auswirkungen auf Ihre Online-Erfahrung haben kann, und nicht alle Funktionen unserer Website stehen Ihnen möglicherweise vollständig zur Verfügung.
Einige Cookies werden von Drittanbietern gesetzt, die auf unserer Website Dienste für uns oder für Sie erbringen. Wir haben keinen Zugriff auf die Informationen, die diese Drittanbieter über ihre Cookies sammeln.
Die folgenden Drittanbieter können Cookies auf unserer Website setzen:
Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, um die Nutzung unserer Website zu analysieren. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird.
Weitere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy
Auf unserer Website sind möglicherweise Social-Media-Plugins von Plattformen wie Facebook, Twitter, Instagram und YouTube integriert. Diese Plugins können Cookies auf Ihrem Gerät platzieren, um zu verfolgen, welche Seiten Sie auf unserer Website besuchen, selbst wenn Sie nicht auf das Plugin klicken.
Wenn Sie auf unserer Website auf Social-Media-Plugins klicken, wird eine direkte Verbindung zu den Servern der jeweiligen Social-Media-Plattform hergestellt. Der Inhalt des Plugins wird von der Social-Media-Plattform direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Website eingebunden.
Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die die Social-Media-Plattformen mit Hilfe ihrer Plugins erheben. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Plattformen:
Wir können diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen unserer Website oder Änderungen der geltenden Gesetze widerzuspiegeln. Die jeweils aktuelle Version dieser Cookie-Richtlinie ist auf unserer Website verfügbar. Wir empfehlen Ihnen, diese Cookie-Richtlinie regelmäßig zu überprüfen, um über Änderungen informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung ist oben in dieser Richtlinie angegeben.
Wenn Sie Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie haben oder weitere Informationen zu Cookies auf unserer Website wünschen, kontaktieren Sie uns bitte unter:
ProPeStram GmbH
Datenschutzbeauftragter
Tourismusallee 45
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 30 12345678
E-Mail: [email protected]